Pflege der Zuordnung von Studierenden zu Veranstaltungen durch die Studienorganisation
Die Rolle “Organisations-Administrator” bekommt mit der neuen Version eine zusätzliche Funktion. Bei Veranstaltungen mit fester Teilnehmerzuordnung darf er nun Studierende zu dem Termin zuweisen.
Screenshot
Startdatum Sichtbarkeit von Veranstaltungen für Studierende
Mit der Version 2.4 können Veranstaltungen mit einem “Startdatum” versehen kann ein Start- und Enddatum zur Anzeige von Veranstaltungen angegeben werden. Das bedeutet, dass Studierende erst ab dem angegebenen Datum Veranstaltungen einsehen und buchen Studierenden nur Termine innerhalb des eingestellten Zeitraums einsehen können.
Somit können bereits beispielsweise vor Semesterstart Veranstaltungen angelegt werden, diese aber erst ab dem Tag des Semesterstarts sichtbar werden.
Beispiel: Das Semester startet ab dem 01.10., die Dozierenden möchten aber vorher schon Termine anlegen. Das Enddatum wird auf den 30.09. gestellt, somit werden alle Termine bis zum 30.09. angezeigt. Der Dozierende kann seine Termine anlegen und bei Umstellung oder Löschung des Enddatums werden die Termine ab dem 01.10. für die Studierenden zur Buchung freigegeben.
...
Konfigurierbare UE-Längen und definierbare Endzeitpunkte
Mit der neuen Version kann die Länge der Unterrichtseinheiten einer Unterrichtseinheit je Universität individuell eingestellt werden. Somit ändert sich auch der definierte Endzeitpunkt.
Diese Funktion ist der Rolle “Organisation-Administrator” vorbehalten.
...