Table of Contents | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
...
Die Rolle “Organisations-Administrator” bekommt mit der neuen Version eine zusätzliche Funktion. Bei Veranstaltungen mit fester Teilnehmerzuordnung darf er nun Studierende zu dem Termin zuweisen. Screenshot.
Beim Erstellen der Veranstaltung wird der Anmeldetyp “Veranstaltung mit fester Teilnehmerzuordnung” ausgewählt.
...
Anschließend kann die Veranstaltung bearbeitet werden und die Studierende über den Button “Studierende zuweisen” zugeordnet werden.
Sollte ein Studierender ohne vorhandenes Benutzerkonto zugewiesen werden, so kann über die Funktion ebenfalls ein neuer Studierender angelegt werden.
Startdatum Sichtbarkeit von Veranstaltungen für Studierende
...
Beispiel: Das Semester startet ab dem 01.10., die Dozierenden möchten aber vorher schon Termine anlegen. Das Enddatum wird auf den 30.09. gestellt, somit werden alle Termine bis zum 30.09. angezeigt. Der Dozierende kann seine Termine anlegen und bei Umstellung oder Löschung des Enddatums werden die Termine ab dem 01.10. für die Studierenden zur Buchung freigegeben.
Diese Funktion ist der Rolle “Organisation-Administrator” vorbehalten.
...
Konfigurierbare UE-Längen und definierbare Endzeitpunkte
...
Diese Funktion ist der Rolle “Organisation-Administrator” vorbehalten.
Vergangene Termine bearbeitbar
Termine, die bereits stattgefunden haben, können ab der Version 2.4 ebenfalls noch bearbeitet werden, um beispielsweise einen Link oder ein Handout zu hinterlegen. Die Teilnehmer werden per Mail über die Änderung informiert.