Aus dieser Seite finden Sie häufig gestellte Fragen zum Umgang mit dem Omni Channel Stream Datenportal.
Table of Contents |
---|
Info |
---|
Wurde Ihre Frage nicht beantwortet? Wir helfen gerne weiter! |
Mitgliedschaft
Was muss ich tun, um meine Produkte auf HEIZUNGSlabel zu listen?
Als Hersteller, der seine Produkte in HEIZUNGSlabel listen möchte, schließen Sie mit uns einen Nutzungsvertrag ab. Diesen finden Sie auf http://heizungslabel.de unter Infos für Hersteller . Sobald uns dieser zugeht, bekommen Sie einen Hersteller Login-In. Dort finden Sie eine Excel-Grundlage, in die Sie alle relevanten Produkte mit den für das Labeling relevanten Werten eintragen. Diese Liste können Sie dann veröffentlichen und ihre Produkte erscheinen auf der Plattform.
...
Nein, bei der Plattform handelt es sich um ein frei verfügbares System, welches dem gesamten Markt zur Verfügung steht.
Datenupload im Datenportal
Welche Dateiformate müssen bereitgestellt werden?
Es wird benötigt:
Ein Zip Archiv mit allen Multimediadateien (d.h. Datenblätter, Energielabel usw.). Diese müssen als physische Dateien vorliegen. Ein Hyperlink ist nicht ausreichend.
Eine Excel Tabelle mit den zugehörigen Produktstammdaten gem. der vorgegebenen Exel-Vorlage (siehe Beispieldaten & Vorlagen )
Kann ich mehr als eine Mailadresse hinterlegen?
Das Hinterlegen von mehr als einer Mailadresse pro Nutzer ist nicht möglich.
...
Administrative Fragen zum Datenportal
Kann ich mehr als eine Mailadresse pro Benutzer hinterlegen?
Das Hinterlegen von mehr als einer Mailadresse pro Nutzer ist nicht möglich.
Kann ich unseren Lieferanten-Namen ändern?
Der Lieferanten-ID kann nicht geändert werden, da dieser für die gesamte Datenablage genutzt wird. Alle anderen Daten können Sie nach der Anmeldung im Bereich “Lieferantenprofil” ändern:
...
Die Artikelnummer ist die Werksartikelnummer des Herstellers. Diese wird vom Hersteller hinterlegt. Die Lieferanten-ID wird bei der Registrierung eines Herstellers auf Heizungslabel von uns vergeben.
Kann ein Artikel auch mehrere Lieferanten haben?
Ja. Artikelnummern können bei mehreren Lieferanten vorkommen. Eindeutig wird diese nur in Verbindung mit der LieferantenID.
Gibt es eine Möglichkeit, die Zugriffszahlen auf meine Daten einzusehen?
Nein, es werden keine lieferantenbezogenen Statistiken erfasst.
...
Datenupload im Datenportal
...
Wie kann ich Multimediadaten bereitstellen?
Auf http://www.heating-label.de finden Sie oben rechts den Bereich “Anmelden”.
...
Welche Dateiformate müssen bereitgestellt werden?
Es wird benötigt:
Ein Zip Archiv mit allen Multimediadateien (d.h. Datenblätter, Energielabel usw.). Diese müssen als physische Dateien vorliegen. Ein Hyperlink ist nicht ausreichend.
Eine Excel Tabelle mit den zugehörigen Produktstammdaten gem. der vorgegebenen Exel-Vorlage (siehe Beispieldaten & Vorlagen )
Multimediadaten im Datenportal bereitstellen
Wie kann ich Multimediadaten bereitstellen?
Auf http://www.heating-label.de finden Sie oben rechts den Bereich “Anmelden”.
...
Dort werden Sie zur Anmeldeseite (https://omnichannelstream.com/) weitergeleitet und zur Eingabe Ihres Benutzernamens und des Passwortes aufgefordert:
...
Das Zip-Archiv muss die einzelnen Dateien für Label und Datenblatt enthalten. Diese müssen ohne Unterverzeichnisse enthalten sein sein.
Warum
...
Wenn PDF-Dokumente im Zip-Archiv in einem Unterverzeichnis liegen werden diese nicht gefunden. Sie müssen direkt im Zip-Archiv liegen.
Produktstammdaten im Datenportal bereitstellen
Wie kann ich eine Excel Datei hochladen?
Auf http://www.heating-label.de finden Sie oben rechts den Bereich “Anmelden”.
...
Dort werden Sie zur Anmeldeseite weitergeleitet und zur Eingabe Ihres Benutzernamens und des Passwortes aufgefordert:
...
Nach erfolgreicher Anmeldung klicken Sie auf den Menüpunkt „Datenlieferungen“.
...
...
Es öffnet sich hier der Tab “Datenpaket”. In der Datentabelle suchen Sie den Paketnamen “Öko Infosystem 2.6” heraus.
...
Unter Funktionen klicken Sie auf den Uploadpfeil und unter Funktionen und den Unterpunkt „Upload“ der sie zur entsprechenden Upload-Seite führt:
...
Hier tragen Sie eine sinnvolle Beschreibung zur Datenlieferung ein, wählen das Upload Format “Excel ÖkoInfosystem 2.6” aus und laden Ihre Excel Tabelle im Drag and Drop Feld hoch. Danach klicken Sie auf “Prüfung starten”. Nach erfolgter Prüfung durch das System werden Sie per E-Mail informiert. Anhand des erzeugten Prüfreports können Sie Ihre Datenlieferung bewerten und optimieren.
Wie funktioniert der Prüfreport?
Nachdem Sie eine Excel Tabelle hochgeladen haben, wird vom System ein Prüfreport erstellt. Es wird vom System geprüft, ob alle Vorgaben gemäß der Guideline (siehe Guidelines ) erfüllt worden sind. Nach erfolgter Prüfung erhalten Sie eine Mail mit einem Prüfreport. Alternativ steht Ihnen derselbe Prüfreport auch in einer Online Ansicht hier zur Verfügung:
...
Fehlermeldungen sind im Online Prüfreport rechts gelistet. Mit Klick auf eine rote Schaltfläche werden Ihnen die Fehlermeldungen gezeigt, die in dieser Rubrik gefunden wurden:
...
Um die Meldungen des Prüfreport zu bearbeiten, gehe Sie wie folgt vor:
Anhand der Meldung des Prüfreports Excel Tabelle korrigieren
Im Prüfreport auf “Verwerfen” klicken
Korrigierte Version der Excel Tabelle hochladen und neuen Prüfreport abwarten
Wie kann ich eine Datenlieferung veröffentlichen?
Sofern Sie sowohl Multimediadateien als auch die Excel Tabelle erfolgreich hochgeladen haben und alle Meldungen des Prüfreports bearbeitet worden sind, kann die Datenlieferung über den Prüfreport unter “Freigeben” eingereicht werden:
...
erhalte ich eine Fehlermeldung zu Dateien im Prüfreport
Nachdem Sie einen Multimediapool hochgeladen haben und ebenso eine Excel Tabelle hochgeladen wurde, überprüft das System anhand der in Excel eingetragenen Dateinamen, ob die Datei im hochgeladenen Multimediapool enthalten ist. Sofern die Datei nicht gefunden wird, erhalten Sie eine Fehlermeldung im Prüfreport. Dies kann die folgenden Ursachen haben:
Wenn PDF-Dokumente im Zip-Archiv in einem Unterverzeichnis liegen werden, diese nicht gefunden. Sie müssen direkt im Zip-Archiv liegen.
Die Dateibenennung in der Excel Tabelle entspricht nicht exakt dem hochgeladenen Dateinamen. Prüfen Sie nochmals die Übereinstimmungen.
Beispiele:
Dateiname im Pool: Datenblatt4711.pdf. Dateiname in Excel: datenblatt4711.pdf → Keine Übereinstimmung
Dateiname im Pool: Datenblatt4711.pdf.pdf Dateiname in Excel: Datenblatt4711.pdf → Keine Übereinstimmung
Dateiname im Pool: Datenblatt_4711.pdf. Dateiname in Excel: Datenblatt4711.pdf → Keine Übereinstimmung
Produktstammdaten im Datenportal bereitstellen
Wie kann ich eine Excel Datei hochladen?
Auf http://www.heating-label.de finden Sie oben rechts den Bereich “Anmelden”.
...
Dort werden Sie zur Anmeldeseite weitergeleitet und zur Eingabe Ihres Benutzernamens und des Passwortes aufgefordert:
...
Nach erfolgreicher Anmeldung klicken Sie auf den Menüpunkt „Datenlieferungen“.
...
Upload der Excel Tabelle:
Es öffnet sich hier der Tab “Datenpaket”. In der Datentabelle suchen Sie den Paketnamen “Öko Infosystem 2.6” heraus.
...
Unter Funktionen klicken Sie auf den Uploadpfeil und unter Funktionen und den Unterpunkt „Upload“ der sie zur entsprechenden Upload-Seite führt:
...
Hier tragen Sie eine sinnvolle Beschreibung zur Datenlieferung ein, wählen das Upload Format “Excel ÖkoInfosystem 2.6” aus und laden Ihre Excel Tabelle im Drag and Drop Feld hoch. Danach klicken Sie auf “Prüfung starten”. Nach erfolgter Prüfung durch das System werden Sie per E-Mail informiert. Anhand des erzeugten Prüfreports können Sie Ihre Datenlieferung bewerten und optimieren.
Wo finde ich ein Fehlerprotokoll bzw. den Prüfreport?
Sie haben in der Plattform eine Mailadresse hinterlegt. An diese wurde nach Verarbeitung Ihrer Daten ein Protokoll geschickt, in welchem die Fehler im Detail aufgelistet sind. Den Prüfreport finden Sie außerdem auch online.
Wie funktioniert der Prüfreport?
Nachdem Sie eine Excel Tabelle hochgeladen haben, wird vom System ein Prüfreport erstellt. Es wird vom System geprüft, ob alle Vorgaben gemäß der Guideline (siehe Guidelines ) erfüllt worden sind. Nach erfolgter Prüfung erhalten Sie eine Mail mit einem Prüfreport. Alternativ steht Ihnen derselbe Prüfreport auch in einer Online Ansicht hier zur Verfügung:
...
Fehlermeldungen sind im Online Prüfreport rechts gelistet. Mit Klick auf eine rote Schaltfläche werden Ihnen die Fehlermeldungen gezeigt, die in dieser Rubrik gefunden wurden:
...
Um die Meldungen des Prüfreport zu bearbeiten, gehe Sie wie folgt vor:
Anhand der Meldung des Prüfreports Excel Tabelle korrigieren
Im Prüfreport auf “Verwerfen” klicken
Korrigierte Version der Excel Tabelle hochladen und neuen Prüfreport abwarten
Wie kann ich eine Datenlieferung veröffentlichen?
Sofern Sie sowohl Multimediadateien als auch die Excel Tabelle erfolgreich hochgeladen haben und alle Meldungen des Prüfreports erfolgreich bearbeitet worden sind, werden im Prüfreport keine Fehler mehr gemeldet.
Es besteht nur bei fehlerfreien Datenlieferungen die Möglichkeit, diese freizugeben. Sofern noch Fehler im Prüfreport enthalten sind, können Datenlieferungen nicht freigegeben werden.
Sie haben zwei Möglichkeiten, eine Datenlieferung freizugeben:
1. Option:
Sie wählen beim Upload Ihrer Excel Tabelle die Option “Automatische Überprüfung”. Bei Auswahl dieser Option werden fehlerhafte Daten automatisch nach der Prüfung verworfen, fehlerfreie Daten werden automatisch freigegeben. Sofern Ihre Datenlieferung ohne Fehler verarbeitet wird, ist die Datenlieferung damit für Sie abgeschlossen. Achtung: Sofern Ihre Datenlieferung mit Fehlern verarbeitet wird, wird die Datenlieferung NICHT freigegeben, sondern automatisch verworfen. In diesem Fall müssen die Daten nochmals überarbeitet werden. Sie werden per E-Mail über das jeweilige Prüfergebnis informiert.
2. Option:
Sofern Sie beim Upload Ihrer Excel Tabelle die NICHT die Option “Automatische Überprüfung” auswählen, werden Ihre Daten vom System geprüft. Sobald das Prüfergebnis vorliegt, werden Sie vom System informiert. Über den Prüfreport können Sie - sofern keine Fehler im Prüfreport vorliegen - über den Button “Freigabe” die Datenlieferung veröffentlichen. ACHTUNG: Sofern noch Fehler im Prüfreport vorhanden sind, kann die Datei NICHT freigegeben werden. In diesem Fall müssen die Daten nochmals überarbeitet werden.
...
Was passiert, sobald ich eine Datenlieferung freigegeben habe?
Sobald Sie eine Freigabe am Datenpaket “Öko Infosystem 2.6” auslösen, werden die Daten direkt weiterverarbeitet. Die Weiterverarbeitung ist abgeschlossen, sobald Sie unter “Datenlieferungen” am Datenpaket “Öko Infosystem 2.6” den Status “Datenlieferung akzeptiert” sehen:
...
Ihre veröffentlichte Datenlieferung wird auf heizungslabel.de unter “Artikelsuche” (https://heizungslabel.de/artikelsuche/ ) ab dem Folgetag der Datenfreigabe auf dem Datenportal angezeigt.
Muss ich die von Ihnen zur Verfügung gestellte Excel-Vorlage nutzen?
...
Wie verfahre ich, wenn ich einen bereits veröffentlichten Datenstand bearbeiten möchte?
Auf http://www.heating-label.de finden Sie oben rechts den Bereich “Anmelden”.
...
Kann ich Muster-Daten zum Testen erhalten?
Die Excel Vorlage und Beispiele finden Sie hier: Beispieldaten & Vorlagen
Wo finde ich ein Fehlerprotokoll?
Sie haben in der Plattform eine Mailadresse hinterlegt. An diese wurde nach Verarbeitung Ihrer Daten ein Protokoll geschickt, in welchem die Fehler im Detail aufgelistet sind. Den Prüfreport finden Sie außerdem auch online.Vorlage und Beispiele finden Sie hier: Beispieldaten & Vorlagen
Gibt es einen Download für Lieferantenartikel, die im Portal bereits eingestellt sind?
...
Die Anfrage der Datenblätter und Label zu Einzelgeräten erfolgt als SOAP Webservice.
WSDL: httphttps://www.heatinglabel.de/ErPSoapServer/Soap_Service.php?wsdl omnichannelstream.com/api/ecoinfo/v1.0/ErPSoapService?wsdl
Endpoint: httphttps://www.heizungslabel.de/ErPSoapServer/Soap_Service.php omnichannelstream.com/api/ecoinfo/v1.0/ErPSoapService
-> Schnittstelle Verbundanlagen (IDS-Connect)
URL: httphttps://www.heatinglabel.de/VerbundAnlagenheizungslabel.de/berechnung-verbundanlagen/
Brauche ich einen Testzugang für die Schnittstellen?
Nein, da sowohl die Plattform „Heizungslabel“ als auch die Schnittstellen öffentlich zugänglich sind.
...
Im Moment steht diese nicht zur Verfügung.
Berechnung der Verbundanlagen
...
Das Verbundlabel wird vom Handerker ausgestellt. Deshalb befindet sich auch der Handwerksbetrieb als Austeller auf dem Label. Diese Nummer ist eine automatisch generierte Nummer des Portals, die, bei später auftretenden Fragen, eine Rückverfolgung möglich macht.
Kann ein Artikel auch mehrere Lieferanten haben?
Ja. Artikelnummern können bei mehreren Lieferanten vorkommen. Eindeutig wird diese nur in Verbindung mit der LieferantenID.