Blog from September, 2023

Entsprechend der Empfehlungen und der aktuellen Dokumentation von Ausschreiben.de gibt es im Kanal Ausschreiben.de (2022) nun folgende Neuerungen:

Anpassung in der DACH DQR 9.0 Datenstruktur

Von Ausschreiben.de sind aktuell nur fünf, statt bislang sechs Ebenen im Katalog vorgesehen. Um dies auch im DACH DQR 9.0 Datenpaket abzubilden, wurde die Datenstruktur wie folgt auf fünf Ebenen reduziert:

/wiki/spaces/OCS/pages/751600276

Eine entsprechende Excel Vorlage findet sich wie üblich im Upload Bereich auf Omni Channel Stream.

Mapping im Dach DQR 9.0 Export

Da für Ausschreiben.de nur maximal drei Grafiken direkt als Vorschau verwendet werden können, wurde hier eine automatische Reihenfolge für den Export festgelegt. So wird sichergestellt, dass der Artikel möglichst in all seinen Facetten mit den für Ausschreiben.de relevanten Inhalten dargestellt wird. Eine Detailbeschreibung findet sich hier:

https://itek-branchenwissen.atlassian.net/wiki/spaces/OCS/pages/751599686/Kundeninformation+DACH+DQR+9.0#2.2.2-Ausschreiben.de-(2022)-(D)

Anpassung in der Ausschreiben.de (2022) Datenstruktur

Von Ausschreiben.de sind aktuell nur fünf, statt bislang sechs Ebenen im Katalog vorgesehen. Um dies auch im Ausschreiben.de (2022) Datenpaket abzubilden, wurde die Datenstruktur auf fünf Ebenen reduziert. Weiterhin wurde die Aufteilung zwischen Grafiken und Anlagen angepasst. Nach aktuellem Stand werden auf Ausschreiben.de drei Grafiken direkt zur Vorschau verwendet. Die Anlage von bis zu 49 (statt der bisherigen 25) weiteren Grafiken oder Dokumenten ist möglich. Die Datenstruktur wurde der Dokumentation entsprechend angepasst, eine Excel Vorlage findet sich im Upload Bereich auf Omni Channel Stream.

https://itek-branchenwissen.atlassian.net/wiki/spaces/OCS/pages/565706850/Ausschreiben.de+2022+-+Datenpaket#Datenstruktur

Neue Prüfungen und Multimedia-Exporte für Ausschreiben.de (2022)

Die größte Neuerung bezieht sich auf die Prüfungen und Multimedia-Exporte am Ausschreiben.de (2022) Datenpaket. Ausschreiben.de empfiehlt für eine optimale Sichtbarkeit aller Dokumente eine Dateigröße von maximal 50 MB pro Dokument. Da insbesondere Videos oder CAD-Dateien häufig größer als 50 MB sind, kam es hier bislang erst beim Upload auf Ausschreiben.de zu einer Warnung. Um Lieferanten im Vorfeld die Möglichkeit zu geben, solche Dateien erst gar nicht zu exportieren (oder sich doch bewusst für den Upload auf Ausschreiben.de zu entscheiden), wurde eine Prüfung eingefügt, um derartige Dateien zu identifizieren. Damit nun keine zusätzliche manuelle Arbeit entsteht, gibt es nun zwei Exportmöglichkeiten: Mit und ohne die Dateien, die größer als 50 MB sind. Mehr Details finden sich in der Dokumentation:

https://itek-branchenwissen.atlassian.net/wiki/spaces/OCS/pages/565706850/Ausschreiben.de+2022+-+Datenpaket#Pr%C3%BCfungen-und-Export

Durch den Auslauf der zwischen den Verbänden vereinbarten DQR 8.0 zum 30.09.2023 werden ab Oktober nur noch Datenlieferungen nach der DQR 9.0 angenommen.

Folgende Änderungen ergeben sich aus der neuen Version:

  • Zusätzliche Angabe für Hinweise zur Datenlieferung möglich

  • Konkretisierung von Artikeltypen (Varianten und Set)

  • Genauere Definiton zur Löschung von Artikeln

  • Wording von Maß a, b, c am Grundartikel in Länge, Breite, Höhe angepasst

  • Mehrfachangaben von Serien zu einem Artikel werden möglich

  • Durchführung von Änderungen an Setartikeln sind nicht zulässig

  • Erweiterung der Zeichenlänge für Dateinamen

  • Aufnahme Dokumententyp „Nachhaltigkeitszertifikat“

  • Pflichtangabe der Sortierreihenfolge und Beschreibung bei mehreren Dokumenten desselben Typs

  • Aktualisierung Sprachcodes auf ISO 639-1 (2)

  • Eingrenzung erlaubte Klassifizierungen auf ETIM 7, ETIM 8 und ETIM 9 

Die Dokumente zur DQR 9.0 finden Sie zum Download hier: Schnittstellenempfehlung DGH zur DQR 9.0

Alle Anpassungen sind natürlich auch im DACH DQR 9.0 Datenpaket mit abgebildet.

Wenn Sie Fragen zu den oben genannten Themen haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir helfen gerne weiter.

ITEK entwickelt die Datenpakete und Datenverteilung kontinuierlich weiter.

Um die Prüfung und Bereitstellung der Multimedia-Daten am DACH-Datenpaket zu beschleunigen, wurde der Multimedia-Export optimiert. Es werden nun nur noch die Dokumente exportiert, die seit der letzten Freigabe geändert wurden oder neu hinzugekommen sind. Das hat folgende Vorteile:

  • Schnellere Prüfung: Der Prüfreport steht Ihnen eher zur Verfügung.

  • Kleinere Exporte: Die Sichtprüfung durch unser Serviceteam wird erheblich vereinfacht.

  • Keine Umstellung beim Großhandel: Die Art und Weise der Bereitstellung in den Folgekanälen ist hiervon nicht betroffen.

Am Datenpaket erscheint der Export wie folgt: