/
Kopfdaten

Kopfdaten

Die Kopfdaten beinhalten Informationen zum Hersteller, Katalog und zur Stammdatennachricht.

Alle Informationen zu einer Stammdatenlieferung werden in Kopf- und Artikeldaten unterteilt. Die Kopfdaten sind sog. „Verwaltungsdaten“ für den Stammdatenserver und beinhalten die technisch erforderlichen Angaben zur gesamten Datenlieferung. Zum einen sind das Angaben zum Lieferanten oder Unternehmen und zum anderen Angaben zum Katalog. Ein Katalog ist ein Stammdatensatz. Ein Lieferant kann mehrere Kataloge haben, die sein vorhandenes Gesamtsortiment in Teilsortimente gliedern. Beispielsweise ist eine Unterteilung in Produktbereiche, eine Unterteilung in Marken oder eine Unterteilung in Produkte und Ersatzteile denkbar.

Dateninhalte auf Kopfebene

Die Informationen zu den Dateninhalten auf Kopfebene beziehen sich zunächst auf alle bekannten Angaben zum Datenlieferanten. Anschließend folgen übergreifende Angaben zur gesamten Datenlieferung.

Inhalt

Beschreibung

Pflichtfeld

Struktur

Inhalt

Beschreibung

Pflichtfeld

Struktur

Datenlieferant ID

GLN des Datenlieferanten

Nein

Ganzzahl 13

Erlaubte Zeichen: 0-9

Datenlieferant ID Typ

Typ der ID des Datenlieferanten.

Beispiele:

Dieses Feld ist mir der DQR 9.0 dazu gekommen. Im folgenden Video werden weitere Informationen bereitgestellt:

https://www.youtube.com/watch?v=uH2eaHBsz-A&t=1s

Nein

Text 1-35 Zeichen

Datenlieferant Name

Firmenname oder juristischer Name des Herstellers

Ja

Text 20

Datenlieferanten Kürzel

Sofern vom Hersteller kommuniziert, kann hier ein 2-stelliges Kürzel angegeben werden

Nein

Text 2

Katalog ID

Eindeutige Identifizierung des Katalogs, bestehend aus Teilnehmer ID, Länderkennung und Katalog Name

Nein

Text 35

Katalog Name

Beschreibender Name des Katalogs, identisch mit <Name der Lieferung>

Ja

Text 35

Gültigkeit Katalog Beginn

Der Gültigkeitsbeginn gibt an, ab wann der Katalog insgesamt gültig sein soll. Hinweis: Gültigkeitsbeginn auf Artikelebene hat immer Vorrang!

Ja

Datum (TTMMJJJJ)

Gültigkeit Katalog Ende

Das Gültigkeitsende gibt an, bis wann der Katalog insgesamt gültig sein soll. Hinweis: Gültigkeitsende auf Artikelebene hat immer Vorrang!

Nein

Datum (TTMMJJJJ)

Bezeichnung der Datenlieferung

Inhaltliche Beschreibung der Datenlieferung: z. B. Preisliste 2015

Ja

Text 1-100

Hinweise zur Datenlieferung

Beschreibung der wesentlichen Änderungen die in der Datenlieferung übertragen werden.

Nein

Text 1-1000 Zeichen

Artikel mit systemrelevanter Verpackung

Hier muss angegeben werden ob Artikel mit systemrelevanter Verpackungen in der Datenlieferungen vorhanden sind

Ja

Logisch (true / false)

LUCID-Nummer

Die Nummer die bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) hinterlegt ist. Angabe ist dann Pflicht, wenn Artikel mit systemrelevanten Verpackungen vorhanden sind

Bedingt Pflicht, abhängig der Angabe Artikel mit systemrelevanter Verpackung

Text 20

Entsorgungsdienstleister

Der Name des Entsorgungsdienstleisters

Ja

Text 80

Prüfkonstante

Prüfkonstante zur Sicherstellung der Zeichensätze. Konstanter Wert “1234567890abcdefghijklmnopqrstuvwxyzüöäÜÖÄÜß®€“. Diese stellt sicher, dass keine Zeichenfehler in den Texten vorhanden sind. Werden Fehler angezeigt, sollten die Texte überprüft werden.

Ja

Text 256

Versionsnummer

Versionsnummer der Schnittstelle / DQR. Konstanter Wert “10.0”

Ja

Text 4

URL Ersatzteilsystem

Die URL des Herstellers zu dem Ersatzteilsystem

Im Fall, dass der Hersteller ein Online-Ersatzteilsystem anbietet kann die URL zum Aufruf angegeben werden.

Nein

Text 256

Beschreibung Ersatzteilsystem

Beschreibung Ersatzteilsystem

Im Fall, dass eine URL zum Ersatzteilsystem angegeben wird kann eine zusätzliche Beschreibung zum Ersatzteilsystem angegeben werden.

Nein

Text 256

Postadresse

Physische Adresse des Herstellers

Entsprechend der Produktsicherheitsverordnung (GPSR), welche seit dem 13.12.2024 gilt, ist die Angabe Des Herstellers in EndkundenShops verbindlich. Damit diese den weiteren Vertriebsstufen zur verfügung stehen müssen diese hier angegeben werden. Die Angabe gilt für alle Artikel der Datenlieferung. Im Fall, dass Artikel nicht selber hergestellt werden, kann eine abweichende Angabe in den Artikelattributen angegeben werden.

Ja

Text 256

Elektronische Adresse

E-Mail Adresse oder ein Link zu einem Kontaktformular

Entsprechend der Produktsicherheitsverordnung (GPSR), welche seit dem 13.12.2024 gilt, ist die Angabe des Herstellers in EndkundenShops verbindlich. Damit diese den weiteren Vertriebsstufen zur verfügung stehen müssen diese hier angegeben werden. Die Angabe gilt für alle Artikel der Datenlieferung. Im Fall, dass Artikel nicht selber hergestellt werden, kann eine abweichende Angabe in den Artikelattributen angegeben werden.

Ja

Text 256


Verpackungsentsorgung

Die Informationen LUCID-Nummer und Entsorgungsdienstleister wird für Produkte, die der Verpackungsentsorgung unterliegen, in der Kommunikation zwischen Großhändler und Handwerker auf Positionsebene angegeben. In der Datenbereitstellung durch die Industrie erfolgt die Übertragung auf Kopfebene.

Inhalt

Beschreibung

Struktur

Inhalt

Beschreibung

Struktur

LUCID-Nummer

LUCID-Nummer

Text 20

Entsorgungsdienstleister

Name des Dienstleisters

Text 80

Hilfestellung zur Bezeichnung der Datenlieferung

  1. Die Bezeichnung der Datenlieferung sollte für den Großhandel schnell und leicht zu deuten sein. Es sollte aussagen, was in dieser Datenlieferung neu ist. Die folgenden Beispiele gelten als gute Datenbeschreibung:

    1. Preise 2023

    2. Preisaktualisierung 2023

    3. Neue Artikelnummern

    4. Korrektur Langtexte

Related content

DQR 9.0 kopfdaten
DQR 9.0 kopfdaten
More like this
Artikeltypen
Artikeltypen
Read with this
DQR 8.0 Kopfdaten
DQR 8.0 Kopfdaten
More like this
DQR 9.0 Struktur XML
DQR 9.0 Struktur XML
Read with this
Datenpaket IGNM 8 - Kopfdaten
Datenpaket IGNM 8 - Kopfdaten
More like this
DQR 9.0 artikel
DQR 9.0 artikel
Read with this