IDS-Connect Version 2.2
Präambel
Die IDS Webshop Schnittstelle dient der (halb-)automatischen Kommunikation zwischen der kaufmännischen Software von Handwerksbetrieben mit den Internetpräsenzen der Großhändler.
Um beiden Seiten (Handwerk und Großhandel) gerecht zu werden, soll die Kommunikation nicht nur unsichtbar Informationen austauschen, sondern Rücksicht nehmen auf die optische und inhaltliche Präsentation des Großhandels. Beim Austausch von Informationen ist es besonders wichtig, dass die gegenseitigen Referenznummern der Dokumente und der einzelnen Positionen erhalten bleiben. Es darf nicht passieren, dass wie bei dem Spiel „Stille Post“ wichtige Bezüge durch die Übergabe zum Shop und die Rückübertragung zur Handwerkersoftware verloren gehen.
Für die Handwerkersoftware ist wichtig, dass alle Webshops (Internetpräsenzen der Großhändler) auf identische Weise angesteuert werden können. Damit sind auf Seiten der Handwerkersoftware keine Sonderprogrammierungen oder spezielle Anpassungen für den Shop-Datenaustausch mehr erforderlich. Für die Großhandelsseite ergibt sich der Vorteil, dass mit einer „Standardsoftware“ der Austausch mit vielen Kunden möglich ist.
Der Umfang der Möglichkeiten kann allerdings zwischen den Großhandelssystemen differieren. Die tatsächlich nutzbaren Funktionen können über eine in der Schnittstelle definierten Abfrage festgestellt werden.
Die Webshop Schnittstelle basiert nicht auf klassischen Webservices, sondern im Wesentlichen auf der Zurverfügungstellung folgender zweier Funktionen:
Senden von Daten und Instruktionen vom Handwerker an den Webshop und
Empfangen von Daten und Instruktionen aus dem Webshop zurück an den Handwerker.
Zwischen diesen beiden Funktionen steht der Webshop bzw. die Internet-Präsenz des Großhändlers als sogenannte Blackbox.
Daher ist diese Webshop-Schnittstelle als halbautomatische Kommunikation zu verstehen, da alle Aktionen von Seiten des Handwerkers initiiert werden müssen. Weitere manuelle Aktionen auf der Webseite des Großhändlers können erfolgen, wobei deren Ergebnisse in der Regel zur Handwerkersoftware zurück gegeben werden.
Der Webshop muss nicht zwingend zu einem Großhändler gehören, sondern kann vom Hersteller betrieben werden. In diesem Falle entfallen ggf. einige Funktionen, wie z.B. die der Übermittlung von Einkaufspreisen, Lieferkonditionen sowie Bestellabläufe.
Zu den derzeitigen Grundfunktionen der Schnittstelle gehören:
Warenkorb senden: Übermittlung einer Artikelliste (Warenkorb) vom Handwerker an den Webshop
Warenkorb Empfangen: Übermittlung einer Artikelliste (Warenkorb) vom Webshop an den Handwerker
Deeplink: Aufruf einer Artikelinformationsseite vom Handwerker an den Webshop
Heatinglabel senden: Übermittlung einer Artikelliste vom Handwerker an die Plattform
Heatinglabel
Logininformationen: Aufruf der Informationen die zum Login erforderlich sind
Schnittstellenversion: Aufruf der Versionen die unterstützt werden.
Die zentrale Idee der Schnittstelle ist die Aufrechterhaltung des Workflows, sowohl auf Seiten des Handwerkers als auch auf Seiten des Großhandels. Dies wird dadurch gewährleistet, dass bei der Übermittlung von Warenkörben alle Positionen mit Referenznummern des Handwerkers und des Großhändlers erfolgen können, die von der anderen Seite keinesfalls verändert oder vernichtet werden dürfen. Dadurch soll zu jeder Zeit sichergestellt werden, dass
auf beiden Seiten der jeweilige Bezug zu deren Vorgängern (Angebot, Bestellung, Abruf, etc.) vorhanden ist und dass
manuelle Eingriffe (Änderungen, Ergänzungen, Löschungen) im Webshop bzw. im Warenkorb korrekt und nachvollziehbar an die Handwerkersoftware zurück übermittelt werden können. Dazu ist es wichtig, dass beim Ändern von Positionen (auch beim Wechsel der Artikelnummer) die Referenznummern des Handwerkers beibehalten werden.
Die Tatsache, dass anscheinend viele Shops keine Änderungsfunktion haben, sondern nur Positionen löschen und neue einfügen können, ist bedauerlich und es sollte eine Überarbeitung angestrebt werden.
Die Schnittstelle ist so konstruiert, dass weitere Funktionen definiert werden können. Auf- und Abwärtskompatibilität werden durch eine Versionierung sichergestellt. Die IDS Schnittstelle und Kommunikation ist in sich abgeschlossen und bedarf keiner weiteren Quelle zum reibungslosen Ablauf. Da die Schnittstelle durch die manuelle Bedienung des Webshops eine „menschliche“ Komponente hat, haben beide Seiten dafür zu sorgen, dass mögliche Fehlerquellen abgefangen, bzw. entsprechend gemeldet werden.
Erläuterungen zur Implementierung
Handwerkersoftware:
Bei der Zusammenstellung des Warenkorbes sollte die Möglichkeit bestehen, nur die Artikel zu nehmen, die bei diesem Lieferanten geführt werden.
Bei den aus dem Shop erhaltenen Artikeln sollte die Möglichkeit eines Abgleichs bestehen. Der Abgleich wird sicherlich auf Basis der in den Shop reingereichten Referenznummern geschehen. Wie mit den geänderten Artikeln umgegangen wird, muss jeder Software-Hersteller für sich selbst festlegen.
Die Anwendung der Schnittstelle sollte möglichst einfach sein, um die Akzeptanz der Shopsysteme zu erhöhen.
Shopsystem:
Artikel eines reingereichten Warenkorbes, die nicht im Sortiment enthalten sind, dürfen nicht entfallen, sondern müssen zwingend in der Darstellung des Warenkorbes angezeigt werden. Dies ist unter dem Hintergrund zu sehen, dass der Anwender sonst nicht merkt, dass einige Artikel nicht bestellt werden können.
Wünschenswert ist eine Tauschfunktion, bei der der Anwender jeden beliebigen oder nicht im Shop vorhandenen Artikel markiert und unter Beibehaltung der von der Handwerkersoftware vergebenen Referenznummer (wahrscheinlich die Positionsnummer) einen anderen Artikel wählen kann.
Eine wichtige Funktion ist natürlich, mit dem reingereichten Warenkorb eine Bestellung auszulösen. Für einige Handwerkerprogramme ist es wichtig, dass diese Bestellung zusätzlich in das Handwerkersystem zurück kommt. Wenn in der Handwerkersoftware eine Bestellüberwachung und eine darauf basierende Rechnungsprüfung angewendet wird, ist die Rückgabe zwingend erforderlich. Im Shop vorgenommene Änderungen ständen sonst nicht zur Verfügung.
Auch wenn die Shop-Anbindung aus Großhandelssicht primär für Bestellungen vorgesehen ist, so muss es im Shop auch eine einfache und schnelle Möglichkeit geben, keine Bestellungen, sondern nur eine Artikelsuche mit Rückgabe zum Handwerker auszulösen. Damit kann der Handwerker schnell und einfach Angebote zusammenstellen. Ansonsten kommt es leicht zu Fehlbestellungen, so dass die Anwender Angst bekommen und die Schnittstelle nicht mehr nutzen.
Da alle Änderungen im Warenkorb prinzipiell an das Handwerkerpaket zurückkommen, sollte der Shop eine einfach zu erkennende Möglichkeit haben, alle Änderungen im Shop zu verwerfen, keine Aktion im Shop auszulösen und nichts an die Handwerkersoftware zurück zu liefern.
Rahmenbedingungen
Die in diesem Dokument beschriebene Schnittstelle ist in Anlehnung an die Schnittstelle GAEB XML Version 3.1 erstellt worden. Dateninhalte, die nicht innerhalb der GAEB Struktur enthalten sind, wurden für diese Schnittstelle ergänzt.
Technisches Vorgehen
Warenkorbübernahme Shop zur Handwerkssoftware
Über diese Funktion soll die Übernahme eines Warenkorbs aus dem Shop-System in die Handwerkssoftware realisiert werden.
Für den Prozess wurden folgende Prozessschritte abgestimmt.
a) Starten des GH-Shops aus der Handwerkssoftware in einem Browserfenster
Beim Aufruf des GH-Shops soll eine automatische Anmeldung erfolgen. Hierfür werden bei der Anfrage die Parameter „Kundennummer“, „Benutzername“ und „Passwort“ übertragen.
Zusätzlich ist der Parameter „Version“ zur Angabe der Version der Schnittstelle (ab Version 1.3) möglich.
Die Zugangsdaten sollen den beim Anwender bereits bekannten Zugangsdaten im Shop-System entsprechen.
Bei der Übertragung der Parameter soll die POST Variante (komplexere Implementierung aber unbegrenzte Parameterlänge) möglich sein. Die GET Variante wird auf Grund der nicht ausreichenden Länge der Parameter nicht unterstützt.
Beim Aufruf der Shop-Anbindung muss im HTTP-Header der Content "text/html" angegeben werden. Weiterhin muss der Zeichensatz angegeben werden, um eine eindeutige Interpretation zu ermöglichen. Für die Formulardaten muss der enctype "multipart/form-data" angegeben werden. Die gleichen Festlegungen gelten auch beim Aufruf der Hook-URL.
Der Zeichensatz der xml Struktur für den Warenkorb soll in der xml Deklaration angegeben werden. Wird nichts angegeben, so wird utf-8 genutzt. Es kann in jeder Anfrage nur ein Warenkorb übermittelt werden.
Für die Übertragung wird die Nutzung von HTTPS empfohlen, grundsätzlich soll aber auch HTTP möglich sein.
Die Rück-Kommunikation zur Handwerkssoftware soll über eine HOOK-URL erfolgen. Diese wird als Parameter beim Aufruf des GH-Shops übertragen.
Zusätzlich kann der Parameter „Target“ angegeben werden. Hier wird das Target angegeben welches durch die Handwerkssoftware überwacht wird, um den Abschluss der Rück-Kommunikation festzustellen. Das Target muss, nach Abschluss der Rück-Kommunikation, durch den Shop aktualisiert werden. Wird der Parameter nicht übertragen wird „TOP“ als Standard-Target genutzt.
Die Festlegung, welche Aktion im GH-Shop aufgerufen werden soll, erfolgt über einen Aktionsparameter. Sollten für andere Aktionen weitere Parameter erforderlich sein, so werden diese in Abhängigkeit von der Aktion definiert.
Falls beim Aufruf Fehler auftreten, sollen diese im Browserfenster angezeigt werden. Das genaue Fehlerhandling obliegt den einzelnen GH-Shops und wird hier nicht weiter betrachtet.
Falls der GH-Shop ein Weiterarbeiten z. B. über eine manuelle Anmeldung ermöglicht, müssen die Aufrufparameter aus der Handwerkssoftware erhalten bleiben um den Abschluss des Prozesses zu ermöglichen.
Hinweis: Beim Zugriff auf die Shop-Systeme ist zu beachten, dass es zu Problemen kommen kann, wenn in einem Shop-System mehrere Funktionen parallel gestartet werden.
b) Aktionen in GH-Shop
Dieser Schritt wird für den Prozess als Blackbox betrachtet, da die möglichen Aktionen innerhalb der einzelnen GH-Shops individuell sind.
c) Übernahme des Warenkorbs
Die Übertragung des Warenkorbs erfolgt in den im Kapitel „Dateninhalte“ beschriebenen Datenstrukturen. Der übertragenen Warenkorb muss dem Schema „Warenkorb_empfangen.xsd“ entsprechen.
Die Übernahme der Daten erfolgt als Übertragung eines Formulars an die HOOK-URL analog der OCI Schnittstelle.
d) Schließen des GH-Shops
Nach Abschluss der Verarbeitung muss das Browserfenster geschlossen werden und der Prozess ist abgeschlossen.
Warenkorbübergabe Handwerkssoftware zum Shop
Über diese Funktion soll die Übergabe eines Warenkorbs aus der Handwerkssoftware in das Shop-System realisiert werden.
Für den Prozess wurden folgende Prozessschritte abgestimmt.
a) Starten des GH-Shops aus der Handwerkssoftware in einem Browserfenster
Analog zu Punkt a) Warenkorbübernahme GH-Shop zur Handwerkssoftware.
Es wird ein anderer Aktionsparameter gesendet. Darüber hinaus werden die Daten des Warenkorbs als zusätzlicher Parameter übertragen.
Hinweis: Der Parameter Hook-Url muss in jedem Fall mitgesendet werden, da nur dann eine Rückübertragung möglich ist.
Die Übertragung des Warenkorbs erfolgt in den im Kapitel „Dateninhalte“ beschriebenen Datenstrukturen. Der übertragenen Warenkorb muss dem Schema „Warenkorb_senden.xsd“ entsprechen.
Bei der Verarbeitung des Warenkorbs im GH-Shop müssen folgende Punkte gegeben sein:
- Es dürfen kein Positionen „verschluckt“ werden (bei der Verarbeitung entfallen) bzw. es muss eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt werden.
- Übertragene Positionsnummern müssen erhalten bleiben.
- Ein Bezug zu Belegen z. B. Angeboten soll bei der Übertragung möglich sein und bei der Verarbeitung erhalten bleiben.
Hinweis: Beim Zugriff auf die Shop-Systeme ist zu beachten, dass es zu Problemen kommen kann wenn in einem Shop-System mehrere Funktionen parallel gestartet werden.
b) Bearbeitung des Warenkorbs
Dieser Schritt wird für den Prozess weitgehend als Blackbox betrachtet, da die möglichen Aktionen innerhalb der einzelnen GH-Shops individuell sind. Folgende Festlegung wurde allerdings getroffen:
- Beim Bearbeiten des Warenkorbs müssen die übertragenen Positionsnummern erhalten bleiben.
c) Rückübertragung des geänderten Warenkorbs
Analog zum Prozess Warenkorbübernahme GH-Shop zur Handwerkssoftware (Schritt c) soll auch hier die Rückübertragung der Daten möglich sein.
Artikeldeeplink
Über diese Funktion soll die Anfrage an das Shop-System mittels der GH-Nummer erfolgen. Als Antwort erscheint eine Seite im Browser, die Artikeldaten bereitgestellt.
Der Prozess wurde wie folgt festgelegt:
a) Starten des GH-Shops aus der Handwerkssoftware in einem Browserfenster
Analog zu Punkt a) Warenkorbübernahme GH-Shop zur Handwerkssoftware.
Es wird ein anderer Aktionsparameter gesendet. Zusätzlich wird die Artikelnummer als Parameter übertragen.
Hinweis: Beim Zugriff auf die Shop-Systeme ist zu beachten, dass es zu Problemen kommen kann wenn in einem Shop-System mehrere Funktionen parallel gestartet werden.
Heatinglabel senden
Über diese Funktion soll die Übergabe einer Artikelliste aus der Handwerkssoftware in eine Plattform zur Berechnung des ErP-Labels realisiert werden.
Für den Prozess wurden folgende Prozessschritte abgestimmt.
a) Starten der Plattform aus der Handwerkssoftware in einem Browserfenster
Beim Aufruf der Plattform soll eine automatische Anmeldung erfolgen, falls diese erforderlich ist. Hierfür können bei der Anfrage die Parameter „Kundennummer“, „Benutzername“ und „Passwort“ übertragen werden.
Zusätzlich ist der Parameter „Version“ zur Angabe der Version der Schnittstelle (ab Version 1.3) möglich.
Bei der Übertragung der Parameter muss die POST Variante (komplexere Implementierung aber unbegrenzte Parameterlänge) möglich sein. Die GET Variante wird auf Grund der nicht ausreichenden Länge der Parameter nicht unterstützt.
Beim Aufruf der Plattform muss im HTTP-Header der Content "text/html" angegeben werden. Weiterhin muss der Zeichensatz angegeben werden, um eine eindeutige Interpretation zu ermöglichen. Für die Formulardaten muss der enctype "multipart/form-data" angegeben werden. Die gleichen Festlegungen gelten auch bei der späteren Rückübertragung zur Hook-URL.
Der Zeichensatz der xml Struktur für den Warenkorb soll in der xml Deklaration angegeben werden. Wird nichts angegeben, so wird utf-8 genutzt. Es kann in jeder Anfrage nur eine Artikelliste übermittelt werden.
Für die Übertragung wird die Nutzung von HTTPS empfohlen, grundsätzlich soll aber auch HTTP möglich sein. Das Protokoll wird von der Plattform vorgegeben.
Die Rück-Kommunikation zur Handwerkssoftware erfolgt über eine HOOK-URL. Diese wird als Parameter beim Aufruf der Plattform übertragen.
Zusätzlich kann der Parameter „Target“ angegeben werden. Hier wird das Target angegeben, welches durch die Handwerkssoftware überwacht wird, um den Abschluss der Rück-Kommunikation festzustellen. Das Target muss, nach Abschluss der Rück-Kommunikation, durch den Shop aktualisiert werden. Wird der Parameter nicht übertragen, wird „TOP“ als Standard-Target genutzt.
Die Festlegung, welche Aktion in der Plattform aufgerufen werden soll, erfolgt über einen Aktionsparameter.
Falls beim Aufruf Fehler auftreten, werden diese im Browserfenster angezeigt. Das genaue Fehlerhandling obliegt der einzelnen Plattform und wird hier nicht weiter betrachtet.
Hinweis: Der Parameter Hook-Url muss in jedem Fall mitgesendet werden, da nur dann eine Rückübertragung möglich ist.
Die Übertragung der Artikelliste erfolgt im Parameter „heatinglabel“ in den im Kapitel „Dateninhalte Heatinglabel“ beschriebenen Datenstrukturen. Die übertragene Artikelliste muss dem Schema „heatinglabel_senden.xsd“ entsprechen.
Bei der Verarbeitung der Artikelliste in der Plattform müssen folgende Punkte gegeben sein:
- Es dürfen keine Positionen „verschluckt“ werden (bei der Verarbeitung entfallen) bzw. es muss eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt werden.
- Übertragene Positionsnummern müssen erhalten bleiben (RefItems).
b) Bearbeitung des Artikelliste
Dieser Schritt wird für den Prozess als Blackbox betrachtet.
Folgende Festlegungen wurden allerdings getroffen:
- Das manuelle Verändern der Artikelliste soll in der Plattform möglich sein.
- Hinzugefügte Positionen müssen bei der Rückübertragung mit einem entsprechenden Status versehen werden.
- Beim Bearbeiten der Artikelliste müssen die übertragenen Positionsnummern erhalten bleiben.
a) Rückübertragung der Berechnungsergebnisse und der Artikelliste
Innerhalb der Plattform kann die Rückübertragung der Berechnungsergebnisse, des ErP-Labels, des Datenblatts und der Artikelliste an die HOOK-URL gestartet werden.
Die Rückübertragung der Artikelliste erfolgt in den im Kapitel „Dateninhalte Heatinglabel“ beschriebenen Datenstrukturen. Die übertragene Artikelliste muss dem Schema „heatinglabel_empfangen.xsd“ entsprechen.
Logininformationen
Über diese Funktion wird am Shop System angefragt, welche Logininformationen erforderlich sind.
Bei der Anfrage wird nur der Parameter Aktionscode = „LI“ für Logininformationen übertragen. Als Antwort wird folgende XML Struktur erwartet:
<Logininformationen>
<Kundennummer_erforderlich>false</Kundennummer_erforderlich>
<Benutzername_erforderlich>true</Benutzername_erforderlich>
<Passwort_erforderlich>true</Passwort_erforderlich>
</Logininformationen>
Erlaubte Werte sind true / false.
Schnittstellenversion
Über diese Funktion wird am Shop angefragt, welche Versionen der Schnittstelle unterstützt werden.
Bei der Anfrage wird nur der Parameter Aktionscode = „SV“ für Schnittstellenversion übertragen. Als Antwort wird folgende XML Struktur erwartet:
<Schnittstellenversionen>
<Version>1.3</Version>
<Version>2.0</Version>
<Version>2.1</Version>
<Version>2.2</Version>
</Schnittstellenversionen>
Erlaubte Werte sind „1.3“, „2.0“, „2.1“ und „2.2“.
Parameterdefinition
Innerhalb des Aufrufs der Funktionen können folgende Parameter übertragen werden:
Anfrage-parameter | Beschreibung | Muss / Kann | Format | HTTP Parameter |
Kundennummer | Kundennummer des Anwenders beim angefragten Unternehmen | Kann | STRING 50 | kndnr |
Benutzername | Benutzername des Anwenders beim angefragten Unternehmen | Kann | STRING 50 | name_kunde |
Passwort | Passwort des Anwenders beim angefragten Unternehmen | Kann | STRING 50 | pw_kunde |
Aktionscode | Gibt an, welche Aktion aufgerufen wird. Möglich sind hier WKS Warenkorb Senden (Handwerkssoftware zum GH_Shop) WKE Warenkorb Empfangen (Handwerkssoftware vom GH_Shop) ADL Artikeldeeplink LI Logininformationen SV Schnittstellenversion | Muss | Codeliste Aktionen | action |
Warenkorb | Parameter zur Übertragung des Warenkorbs. Kann nur in Verbindung mit der Aktion WKS Warenkorb Senden genutzt werden | Kann | STRING | warenkorb |
HOOK-URL | Angabe der Rücksprungadresse Kann nur in Verbindung mit den Aktionen WKE Warenkorb Empfangen und WKS Warenkorb Senden genutzt werden | Kann | STRING 256 | hookurl |
GH-Nummer | Angabe der Großhandelsartikelnummer zu der Daten angezeigt werden sollen. Kann nur in Verbindung mit der Aktion ADL Artikeldeeplink genutzt werden. | Kann | STRING 35 | ghnummer |
Version | Angabe welche Version der Schnittstelle genutzt wird. Konstant „2.0“ | Kann | STRING 5 | Version |
Target | Angabe des Frames in der die Aktualisierung nach dem Abschluss der Rück-Kommunikation durch den Shop erfolgt. | Kann | STRIG 50 | target |
Heatinglabel | Parameter zur Übertragung der Artikelliste. Kann nur in Verbindung mit der Aktion HLS Heatinglabel Senden genutzt werden | Kann | STRING | heatinglabel |
Datentypen
Folgende skalare Datentypen werden verwendet:
Name | Beschreibung/Format | Beispiel |
STRING | PCDATA | Freizeithemd Charlie |
INTEGER | Ganzzahlige Zahl mit optionalem Vorzeichen. Keine Brüche. Keine Fließkommazahlen. Es ist kein Trennzeichen zum Abgrenzen von 1000er-Stellen erlaubt. | 1; 58502; -13 |
DEZIMAL | Fließkommazahl in 64-bit IEEE Standard 488. Dezimaltrennzeichen ist der Punkt. Es ist kein Trennzeichen zum Abgrenzen von 1000er-Stellen erlaubt. | .314159265358979E+1 |
BOOLEAN | Die Werte "true" oder "false" können angegeben werden. | true oder false |
DATE | Datum im ISO 8601 Format (YYYY-MM-DD) (siehe http://www.w3.org/TR/NOTE-datetime) | 2009-11-26 |
TIME | Zeit im ISO 8601 Format (HH:MM:SS) ohne Zeitzone (siehe http://www.w3.org/TR/NOTE-datetime) | 16:17:55 |
Dateninhalte
Dateninhalte Warenkorb
Dateninhalt | Beschreibung | Muss / Kann | Einfach / Mehrfach | Format | Referenz XML |
Kopfebene | |||||
Warenkorb | Struktur zur Abbildung des Warenkorbs | M | Einfach | - | Warenkorb |
Warenkorb Info | Struktur zur Abbildung der Warenkorb-Informationen | M | Einfach | - | WarenkorbInfo |
Nachrichten Datum | M | Einfach | DATE | WarenkorbInfo/Date | |
Nachrichten Uhrzeit | M | Einfach | TIME | WarenkorbInfo/Time | |
Rückgabekennzeichen | Nur die Werte "Warenkorbrückgabe" und "Warenkorbrückgabe mit Bestellung" sind möglich. Hinweis: Das Rückgabekennzeichen ist für die Sendung des Warenkorbs an das Shop-System nicht relevant und kann nicht übertragen werden. | M / - | Einfach | STRING | WarenkorbInfo/RueckgabeKZ |
Version | Angabe der Schnittstellenversion Konstant „2.0“ | M | Einfach | STRING 10 | WarenkorbInfo/Version |
Bestellung | Struktur zur Abbildung der Bestellung | M | Einfach | - | Order |
Bestellinformationen | Struktur zur Abbildung der Bestellinformationen | M | Einfach | - | Order/OrderInfo |
Anfragenummer | Anfragenummer aus der Handwerkssoftware | K | Einfach | STRING 15 | Order/OrderInfo/InquiryNo |
Angebotsnummer | Angebotsnummer aus dem Großhandels-System. Bei der Übergabe eines Warenkorbs von der Handwerkssoftware zum Großhandels-System dient dieses Feld zur Referenzierung bestehender Angebote / Abrufaufträge / usw. auf die sich die Positionen beziehen. Hinweis: Es ist zu beachten, dass das referenzierte Angebot noch gültig ist. | K | Einfach | STRING 15 | Order/OrderInfo/OfferNo |
Bestellnummer | Bestellnummer aus der Handwerkssoftware | K | Einfach | STRING 15 | Order/OrderInfo/PartNo |
Auftragsbestätigungsnummer | Bestellnummer aus dem Großhandels-System | K | Einfach | STRING 15 | Order/OrderInfo/OrderConfNo |
Lieferwoche | Maximaler Wert: 53 Hinweis: Es darf nur Lieferwoche und Lieferjahr oder Lieferdatum übertragen werden. | K | Einfach | INTEGER | Order/OrderInfo/DeliveryWeek |
Lieferjahr | Angabe des Lieferjahrs zur Lieferwoche. Maximal vier Ziffern. Hinweis: Wenn eine Lieferwoche übertragen wird, muss auch das Lieferjahr übertragen werden. | K | Einfach | INTEGER | Order/OrderInfo/DeliveryYear |
Lieferdatum | Hinweis: Es darf nur Lieferwoche und Lieferjahr oder Lieferdatum übertragen werden. | K | Einfach | DATE | Order/OrderInfo/DeliveryDate |
Versandart | Es sind nur die Werte „Lieferung“ oder „Abholung“ erlaubt | M | Einfach | STRING 30 | Order/OrderInfo/ModeOfShipment |
Währung | Verwendet werden die Währungen entsprechend der Codeliste der ISO 4217 | M | Einfach | STRING 3 | Order/OrderInfo/Cur |
Zusätzlicher Text | Reiner Hinweistext z. B. für den Fahrer | K | Einfach | STRING 100 | Order/OrderInfo/ZusatzText |
Kommission | K | Einfach | STRING 80 | Order/OrderInfo/Kommission | |
Lieferantendaten | Struktur zur Abbildung der Lieferantendaten | K | Einfach | - | Order/SupplierInfo |
Lieferantennummer | Lieferantennummer beim Handwerker | K | Einfach | STRING 40 | Order/SupplierInfo/IDNo |
Lieferantenadresse | Struktur zur Abbildung der Lieferantenadresse | K | Einfach | - | Order/SupplierInfo/Address/ |
Lieferantenadresse / Name1 | K | Einfach | STRING 40 | Order/SupplierInfo/Address/Name1 | |
Lieferantenadresse / Name2 | K | Einfach | STRING 40 | Order/SupplierInfo/Address/Name2 | |
Lieferantenadresse / Name3 | K | Einfach | STRING 40 | Order/SupplierInfo/Address/Name3 | |
Lieferantenadresse / Name4 | K | Einfach | STRING 40 | Order/SupplierInfo/Address/Name4 | |
Lieferantenadresse / Straße | K | Einfach | STRING 40 | Order/SupplierInfo/Address/Street | |
Lieferantenadresse / PLZ | K | Einfach | STRING 20 | Order/SupplierInfo/Address/PCode | |
Lieferantenadresse / Ort | K | Einfach | STRING 40 | Order/SupplierInfo/Address/City | |
Lieferantenadresse / Land | K | Einfach | STRING 40 | Order/SupplierInfo/Address/Country | |
Lieferantenadresse / ILN | K | Einfach | STRING 20 | Order/SupplierInfo/Address/ILN | |
Lieferantenadresse / Ansprechpartner | K | Einfach | STRING 40 | Order/SupplierInfo/Address/Contact | |
Lieferantenadresse / Telefonnummer | K | Einfach | STRING 20 | Order/SupplierInfo/Address/Phone | |
Lieferantenadresse / Faxnummer | K | Einfach | STRING 20 | Order/SupplierInfo/Address/Fax | |
Lieferantenadresse / Email-Adresse | K | Einfach | STRING 256 | Order/SupplierInfo/Address/Email | |
Kundendaten | Struktur zur Abbildung der Kundendaten | K | Einfach | - | Order/CustomerInfo |
Kundennummer | Kundennummer des Handwerkers beim Lieferanten | K | Einfach | STRING 40 | Order/CustomerInfo/IDNo |
Kundenadresse | Struktur zur Abbildung der Kundenadresse | K | Einfach | - | Order/CustomerInfo/Address |
Kundenadresse / Name1 | K | Einfach | STRING 40 | Order/CustomerInfo/Address/Name1 | |
Kundenadresse / Name2 | K | Einfach | STRING 40 | Order/CustomerInfo/Address/Name2 | |
Kundenadresse / Name3 | K | Einfach | STRING 40 | Order/CustomerInfo/Address/Name3 | |
Kundenadresse / Name4 | K | Einfach | STRING 40 | Order/CustomerInfo/Address/Name4 | |
Kundenadresse / Straße | K | Einfach | STRING 40 | Order/CustomerInfo/Address/Street | |
Kundenadresse / PLZ | K | Einfach | STRING 20 | Order/CustomerInfo/Address/PCode | |
Kundenadresse / Ort | K | Einfach | STRING 40 | Order/CustomerInfo/Address/City | |
Kundenadresse / Land | K | Einfach | STRING 40 | Order/CustomerInfo/Address/Country | |
Kundenadresse / ILN | K | Einfach | STRING 20 | Order/CustomerInfo/Address/ILN | |
Kundenadresse / Ansprechpartner | K | Einfach | STRING 40 | Order/CustomerInfo/Address/Contact | |
Kundenadresse / Telefonnummer | K | Einfach | STRING 20 | Order/CustomerInfo/Address/Phone | |
Kundenadresse / Faxnummer | K | Einfach | STRING 20 | Order/CustomerInfo/Address/Fax | |
Kundenadresse / Email-Adresse | K | Einfach | STRING 256 | Order/CustomerInfo/Address/Email | |
Lieferdaten | Struktur zur Abbildung der Lieferadresse bzw. Abholadresse abhängig von der Versandart | K | Einfach | - | Order/DeliveryPlaceInfo |
Lieferadresse | Struktur zur Abbildung der Liefer- oder Abholadresse abhängig von der Versandart Hinweis: Die Lieferadresse sollte nur angegeben werden, wenn diese von der Kundenadresse (bei der Versandart „Lieferung“) oder von der Lieferantenadresse (bei der Versandart „Lieferung“) abweicht. | K | Einfach | - | Order/DeliveryPlaceInfo/Address |
Lieferadresse / Name1 | K | Einfach | STRING 40 | Order/DeliveryPlaceInfo/Address/Name1 | |
Lieferadresse / Name2 | K | Einfach | STRING 40 | Order/DeliveryPlaceInfo/Address/Name2 | |
Lieferadresse / Name3 | K | Einfach | STRING 40 | Order/DeliveryPlaceInfo/Address/Name3 | |
Lieferadresse / Name4 | K | Einfach | STRING 40 | Order/DeliveryPlaceInfo/Address/Name4 | |
Lieferadresse / Straße | K | Einfach | STRING 40 | Order/DeliveryPlaceInfo/Address/Street | |
Lieferadresse / PLZ | K | Einfach | STRING 20 | Order/DeliveryPlaceInfo/Address/PCode | |
Lieferadresse / Ort | K | Einfach | STRING 40 | Order/DeliveryPlaceInfo/Address/City | |
Lieferadresse / Land | K | Einfach | STRING 40 | Order/DeliveryPlaceInfo/Address/Country | |
Lieferadresse / ILN | K | Einfach | STRING 20 | Order/DeliveryPlaceInfo/Address/ILN | |
Lieferadresse / Ansprechpartner | K | Einfach | STRING 40 | Order/DeliveryPlaceInfo/Address/Contact | |
Lieferadresse / Telefonnummer | K | Einfach | STRING 20 | Order/DeliveryPlaceInfo/Address/Phone | |
Lieferadresse / Faxnummer | K | Einfach | STRING 20 | Order/DeliveryPlaceInfo/Address/Fax | |
Lieferadresse / Email-Adresse | K | Einfach | STRING 256 | Order/DeliveryPlaceInfo/Address/Email | |
Position | |||||
Warenkorbposition | Struktur für die Warenkorbpositionen | M | Mehrfach | - | Order/OrderItem |
Positionskennzeichen | „normal“ = Normalposition, „alternate“ = Alternativposition, „provis“ = Bedarfsposition | K | Einfach | STRING | Order/OrderItem/ItemChara |
Referenzenangaben | Struktur für die Positionsnummer des Handwerkers und des Großhändlers | K | Einfach | - | Order/OrderItem/RefItems |
Positionsnummer des Handwerkers | Darf bei der Verarbeitung im Großhandelssystem nicht verändert oder gelöscht werden. | K | Einfach | STRING 35 | Order/OrderItem/RefItems/Customer |
Unterpositionsnummer des Handwerkers | Darf bei der Verarbeitung im Großhandelssystem nicht verändert oder gelöscht werden. | K | Einfach | STRING 35 | Order/OrderItem/RefItems/CustomerSubNo |
Positionsnummer des Großhändlers | Darf bei der Verarbeitung in der Handwerkssoftware nicht verändert oder gelöscht werden. | K | Einfach | STRING 35 | Order/OrderItem/RefItems/Supplier |
Unterpositionsnummer des Großhändlers | Darf bei der Verarbeitung in der Handwerkssoftware nicht verändert oder gelöscht werden. | K | Einfach | STRING 35 | Order/OrderItem/RefItems/SupplierSubNo |
GTIN (EAN) | K | Einfach | DEZIMAL 13,0 | Order/OrderItem/EAN | |
Artikelnummer des Lieferanten | Großhändlernummer des Artikels | M | Einfach | STRING 15 | Order/OrderItem/ArtNo |
Anfrage- / Angebots-Menge | M | Einfach | DEZIMAL 13,2 | Order/OrderItem/Qty | |
Anfrage- / Angebots-Mengeneinheit | Erlaubt sind die Werte der Codeliste Mengeneinheiten (siehe Anhang) | M | Einfach | STRING 4 | Order/OrderItem/QU |
Positions- oder Artikelkurztext | K | Einfach | STRING 100 | Order/OrderItem/Kurztext/ | |
Positions- oder Artikellangtext | K | Einfach | STRING | Order/OrderItem/Langtext/ | |
Angebotspreis | Brutto-, Listenpreis Hinweis: Für die Übertragung zur Handwerkssoftware Muss, Für die Übertragung zum Shop-System Kann. | M / K | Einfach | DEZIMAL 10,4 | Order/OrderItem/OfferPrice |
Nettopreis | Einkaufspreis des Kunden. Beinhaltet Rabatte bzw. Rohstoffanteile und bezieht sich immer auf die Anfragemenge und Mengeneinheit. Hinweis: Für die Übertragung zur Handwerkssoftware Muss, für die Übertragung zum Shop-System Kann. | M / K | Einfach | DEZIMAL 10,4 | Order/OrderItem/NetPrice |
Preisbasis | Preis bezieht sich auf "n" Einheiten der Anfrage- / Angebots-Mengeneinheit. Hinweis: Für die Übertragung zur Handwerkssoftware Muss, für die Übertragung zum Shop-System Kann. | M / K | Einfach | DEZIMAL 10,2 | Order/OrderItem/PriceBasis |
Mehrwertsteuer | Angabe in % Hinweis: Für die Übertragung zur Handwerkssoftware Muss, für die Übertragung zum Shop-System Kann. | M / K | Einfach | DEZIMAL 5,2 | Order/OrderItem/VAT |
Technische Klärung erforderlich | Yes / No | K | Einfach | STRING 3 | Order/OrderItem/TechnClarification |
Wichtiger Hinweis | Das Feld dient zur Übertragung wichtiger Hinweise, die dem Nutzer zur Anzeige gebracht werden müssen. | K | Einfach | STRING | Order/OrderItem/Hinweis |
Fehlercode | Erlaubt sind die Werte der Codeliste Fehlercodes (siehe Anhang). | K | Einfach | INTEGER | Order/OrderItem/Fehlercode |
Fehlertext | Fehlerbeschreibung zur Position; vom Großhändler-System ausgegeben. | K | Einfach | STRING 256 | Order/OrderItem/Fehlertext |
Prozentualer Zuschlag | Prozentualer Zuschlag der Position. Rabatte werden als negative Zuschläge übertragen. | K | Einfach | DEZIMAL 10,4 | Order/OrderItem/Zuschlag |
Rohstoffanteil | Struktur zur Abbildung der Rohstoffanteile für NE-Metalle. | K | Mehrfach | - | Order/OrderItem/Rohstoffanteil |
Rohstoff | Angabe des Rohstoffs zu dem Daten übertragen werden sollen (siehe Anhang). Erlaubt sind die Werte der Codeliste Rohstoffe (siehe Anhang). | K | Einfach | STRING 3 | Order/OrderItem/Rohstoffanteil/Rohstoff |
Gewichtsanteilswert | Angabe des Gewichtsanteils (siehe Anhang). | K | Einfach | DEZIMAL 10,4 | Order/OrderItem/Rohstoffanteil/Gewichtsanteilswert |
Gewichtsanteilseinheit | Angabe der Gewichtsanteilseinheit (siehe Anhang). Erlaubt sind die Werte der Codeliste Mengeneinheiten (siehe Anhang). | K | Einfach | STRING 3 | Order/OrderItem/Rohstoffanteil/Gewichtsanteilseinheit |
Basiswert | Angabe des Basiswerts auf den sich der Gewichtsanteil bezieht (siehe Anhang). | K | Einfach | DEZIMAL 10,4 | Order/OrderItem/Rohstoffanteil/Basiswert |
Basiseinheit | Angabe der Basiseinheit auf die sich der Gewichtsanteil bezieht (siehe Anhang). Erlaubt sind die Werte der Codeliste Mengeneinheiten (siehe Anhang). | K | Einfach | STRING 3 | Order/OrderItem/Rohstoffanteil/Basiseinheit |
Basis DEL-Notierung | K | Einfach | DEZIMAL 10,4 | Order/OrderItem/Rohstoffanteil/Basisnotierung | |
Aktuelle DEL-Notierung | Beinhaltet die DEL-Notierung, mit der der Nettopreis berechnet wurde; muss nicht der aktuellen DEL-Notierung entsprechen, da ggf. für Kontingente fixiert. | K | Einfach | DEZIMAL 10,4 | Order/OrderItem/Rohstoffanteil/NotierungAktuell |
Kennzeichen „Diverser Artikel“ | Angabe, ob es sich bei dem Artikel um einen Diversen Artikel handelt. | K | Einfach | BOOLEAN | Order/OrderItem/Divers |
Schema und Beispiel Datenstruktur Warenkorb senden
Beispielwarenkorb_senden.xml
4 KB
warenkorb_senden_2_0.xsd
26 KB
Schema und Beispiel Datenstruktur Warenkorb empfangen
warenkorb_empfangen_2_0.xsd
26 KB
Beispielwarenkorb_empfangen.xml
3 KB
Dateninhalte Heatinglabel
Dateninhalt | Beschreibung | Muss / Kann | Einfach / Mehrfach | Format | Referenz XML |
Kopfebene | |||||
Anlagenfunktion | Funktion der Anlage „Heizung“, „Warmwasser“ oder „Kombi“ | K | Einfach | Codeliste Anlagenfunktion | Header/PackageFunction |
Anlagentyp | Typ der Anlagen | K | Einfach | Codeliste AnlagenTyp | Header/PackageType |
Lastprofil | Lastprofil für die Verbundanlage | K | Einfach | Codeliste Lastprofil | Header/LoadProfile |
Einbausituation | Angabe, ob der Speicher innen oder außen verbaut wird. | K | Einfach | Codeliste Einbausituation | Header/ModeOfUse |
Lieferant Verbundanlage | Angabe durch wen die Zusammenstellung der Verbundanlage erfolgt. Die Angabe wird bei er Generierung des Labels der Verbundanlage verwendet. Hinweis: Für die Übertragung zur Handwerkssoftware Muss, für die Übertragung zur Plattform Kann. | M / K | Einfach | String 35 | Header/PackageSupplier |
Solarverwendung | Angabe ob eine Solareinrichtung innerhalb einer Kombi Anlage für Heizung, Warmwasser oder für beides genutzt wird und in die Berechnung mit einbezogen wird / wurde. | K | Einfach | Codeliste Solarverwendung | Header/SolarDeviceUsage |
Struktur zur Übertragung der PDF Dateien Hinweis: Für die Übertragung zur Handwerkssoftware Muss, für die Übertragung zur Plattform Kann. | M / K | Mehrfach | Struktur | Header/PDF | |
PDF-Dateiname | Dateiname der PDF Datei | M | Einfach | String | Header/PDF/PDFName |
PDF-Datei | Datei | M | Einfach | Binary base64 | Header/PDF/PDFData |
PDF-Typ | Angabe um welches PDF Dokument es sich handelt. | M | Einfach | Codeliste PDFtyp | Header/PDF/PDFType |
Position (maximal 100 Positionen) | |||||
LieferantenID | Identifikation des Lieferanten in der Plattform Hinweis: Für die Übertragung zur Handwerkssoftware Muss, für die Übertragung zur Plattform kann. Zur Identifikation kann alternativ die Kombination LieferantenID und Produktnummer oder die GTIN genutzt werden. | M / K | Einfach | String 80 | Position/SupplierID |
Produktnummer | Identifikation des Produkts in der Plattform Hinweis: Für die Übertragung zur Handwerkssoftware Muss, für die Übertragung zur Plattform kann. Zur Identifikation kannalternativ die Kombination LieferantenID und Produktnummer oder die GTIN genutzt werden. | M / K | Einfach | String 80 | Position/Productnumber |
GTIN | Identifikation des Produkts in der Plattform Hinweis: Für die Übertragung zur Plattform kann. Zur Identifikation kann alternativ die Kombination LieferantenID und Produktnummer oder die GTIN genutzt werden. | K | Einfach | String 13 | Position/GTIN |
Baujahr von | Angabe ab wann ein Produkt hergestellt wurde. | K | Einfach | Datum | Position/ConstructionFrom |
Baujahr bis | Angabe bis wann ein Produkt hergestellt wurde. | K | Einfach | Datum | Position/ConstructionTo |
Kurztext | Beschreibung des Produkts Hinweis: Für die Übertragung zur Handwerkssoftware Muss, für die Übertragung zur Plattform Kann. | M / K | Einfach | String 81 | Position/Shorttext |
Menge | Angabe der Menge in der das Produkt in der Verbundanlage verwendet wird. Bei der Verwendung von Kollektoren ist eine Angabe größer 1 möglich. Für alle anderen Produkttypen ist nur die Menge „1“ möglich. Hinweis: Für die Übertragung zur Handwerkssoftware Muss, für die Übertragung zur Plattform Kann. | M / K | Einfach | Integer | Position/QTY |
Referenzenangaben | Struktur für die Positionsnummer des Handwerkers und des Großhändlers | K | Einfach | - | Position/RefItems |
Positionsnummer des anfragenden Systems | Wird bei der Verarbeitung in der Plattform nicht verändert oder gelöscht. | K | Einfach | STRING 35 | Position/RefItems/Customer |
Unterpositionsnummer des anfragenden Systems | Wird bei der Verarbeitung in der Plattform nicht verändert oder gelöscht. | K | Einfach | STRING 35 | Position/RefItems/CustomerSubNo |
Positionsnummer der Plattform | Wird bei der Verarbeitung in der Plattform nicht verändert oder gelöscht. | K | Einfach | STRING 35 | Position/RefItems/Supplier |
Unterpositionsnummer der Plattform | Wird bei der Verarbeitung in der Plattform nicht verändert oder gelöscht. | K | Einfach | STRING 35 | Position/RefItems/SupplierSubNo |
Produkttyp | Produkttyp der Position aus dem Datenpool Hinweis: Für die Übertragung zur Handwerkssoftware Muss, für die Übertragung zur Plattform nicht möglich. | M / - | Einfach | Codeliste Produkttyp | Position/Producttype |
Status der Position | Angabe ob die Position nach dem Upload geändert wurde Hinweis: Für die Übertragung zur Handwerkssoftware Muss, für die Übertragung zur Plattform nicht möglich. | M / - | Einfach | Codeliste Status | Position/Status |
Schema Heatinglabel
heatinglabel_senden.xsd
5 KB
heatinglabel_empfangen.xsd
7 KB
Anhang
Codelisten
Aktioncodes
Code | Beschreibung |
WKE | Warenkorb Empfangen (Handwerkssoftware vom GH_Shop) |
WKS | Warenkorb Senden (Handwerkssoftware zum GH_Shop) |
ADL | Artikeldeeplink |
HLS | Artikelliste Heatinglabel Senden |
Mengeneinheiten
Code | Beschreibung |
CMQ | Kubik-Zentimeter |
CMK | Quadrat-Zentimeter |
CMT | Zentimeter |
DZN | Dutzend |
GRM | Gramm |
HLT | Hekto-Liter |
KGM | Kilogramm |
KTM | Kilometer |
LTR | Liter |
MMT | Millimeter |
MTK | Quadrat-Meter |
MTQ | Kubik-Meter |
MTR | Meter |
PCE | Stück |
PR | Paar |
SET | Satz |
TNE | Tonne |
Fehlercodes
Zusätzlich zu dem angegebenen Code könne weitere Fehlercodes frei genutzt werden.
Code | Beschreibung |
1 | Allgemeiner Fehler |
Rohstoffe
Code | Beschreibung |
AL | Aluminium |
PB | Blei |
CR | Chrom |
AU | Gold |
CD | Kadmium |
CU | Kupfer |
MG | Magnesium |
NI | Nickel |
PL | Platin |
AG | Silber |
W | Wolfram |
ZN | Zink |
SN | Zinn |
Anlagenfunktion
Code | Beschreibung |
Warmwasser | Warmwasser |
Heizung | Heizung |
Kombi | Kombi |
Anlagentyp
Code | Beschreibung |
Heizung-Heizkessel | Heizung-Heizkessel |
Heizung-Kraft-Waerme-Kopplung | Heizung-Kraft-Wärme-Kopplung |
Heizung-Waermepumpe | Heizung-Wärmepumpe |
Heizung-Niedertemperatur-Waermepumpe | Heizung-Niedertemperatur-Wärmepumpe |
Kombi-Heizkessel | Kombi-Heizkessel |
Kombi-Waermepumpe | Kombi-Wärmepumpe |
Warmwasser-Konventionelle | Warmwasser-Konventionelle |
Warmwasser-Waermepumpe | Warmwasser-Wärmepumpe |
Lastprofil
Code | Beschreibung |
M | M |
L | L |
XL | XL |
XXL | XXL |
Einbausituation
Code | Beschreibung |
Indoor | Innen |
Outdoor | Außen |
Produkttyp
Code | Beschreibung |
RHG-HK | Raumheizgeräte mit Heizkessel |
RHG-KWK | Raumheizgeräte mit Kraft-Wärme-Kopplung |
RHG-WP | Raumheizgeräte mit Wärmepumpe |
N-WP | Niedertemperatur-Wärmepumpen |
KHG-HK | Kombiheizgeräte mit Heizkessel |
KHG-WP | Kombiheizgeräte mit Wärmepumpe |
K-WWB | Konventionelle Warmwasserbereiter |
S-WWB | Solarbetriebene Warmwasserbereiter |
WWB-WP | Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe |
WWS | Warmwasserspeicher |
TR | Temperaturregler |
SR | Solarregler |
TSR | Temperaturregler und Solarregler |
SE | Solareinrichtung |
KO | Kollektor |
SSO | Speicher Solar |
PSO | Pumpe Solar |
SOLG | Solargruppe |
Status
Code | Beschreibung |
NotUsed | Position nicht verwendet |
NotFound | Position nicht im Datenpool vorhanden |
Used | Position in der Verbundanlage verwendet |
New | Position wird verwendet und wurde über die Web-Oberfläche hinzugefügt. |
PDF-Typ
Code | Beschreibung |
PackageLabelAndFiche | Datenblatt und ErP-Label der Verbundanlage |
Articlelist | Liste der in der Verbundanlage verwendeten Artikel |
PrimaryProductLabel | ErP-Label des Primärgeräts der Verbundanlage |
Solarverwendung
Code | Beschreibung |
both | Solaranlage wird für Warmwasser und Heizung verwendet |
water | Solaranlage wird für Warmwasser verwendet |
heating | Solaranlage wird für Heizung verwendet |
Beispiel Rohstoffangaben
50 Meter Ring Kabel.
Preis 10.000,00 € pro 1.000 Meter.
Kupfergewicht beträgt 96 Kilogramm pro 100 Meter.
Der Preis ist mit einem Kupferpreis von 150 € pro 100 Kilogramm kalkuliert.
Der aktuelle Kupferpreis beträgt 300 € pro 100 Kilogramm.
Der Rabatt entspricht 10%
Übertragene Daten
Dateninhalt | Beispiel |
Anfrage- / Angebotsmenge (AM) | 50 |
Anfrage- / Angebots-Mengeneinheit (AME) | „MTR“ für Meter |
Angebotspreis (AP) | 10000 |
Nettopreis (NP) | 522 |
Preisbasis (PB) | 1000 |
Rohstoff (R) | „CU“ für Kupfer |
Gewichtsanteilswert (GAW) | 96 |
Gewichtsanteilseinheit (GAE) | „KGM“ für Kilogramm |
Basiswert (BW) | 100 |
Basiseinheit (BE) | „MTR“ für Meter |
Basis DEL-Notierung pro 100 Kilogramm (BN) | 150 |
Aktuelle DEL-Notierung pro 100 Kilogramm (AN) | 300 |
Rabatt (R) | 10,00% |
Berechnung
Kupferzuschlag (KZ) = AM * (GAW / BW) * (AN - BN)
= 50 m * (96 kg / 100 m) * ((300 € / 100 kg) – (150 € / 100 kg))
= 72 €
Nettopreis (NP) = (AM * (AP / PB) – R + KZ )
= (50 m * ((10.000 € / 1000 m ) -1.000 € / 1000 m))+ 72 €
= 50 m * (9.000 € / 1.000 m) +72 €
= 522 €